04. Mai 2018 | Paul Gerhard Wiesenberg
Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. - Psalm 139,14 / Unser Auge ist ein Meisterwerk des göttlichen Schöpfers. Durch den lichtempfind-lichsten Stoff dieser Welt, den Sehpurpur, verfügt es über das Hell-Dunkel-Empfinden. Wie arm wäre unser Erleben, wenn wir keine Farben wahrnehmen könnten! Die Herrlichkeit der blühenden Rose oder der Anblick der untergehenden Sonne bliebe uns weitgehend verborgen. Deshalb hat der Schöpfer unser Auge mit einem weiteren lichtempfindlichen System ausgestattet: dem Farbensehen. Es tritt jedoch nur bei hohen Lichtstärken, also bei Tage oder starkem Kunstlicht, in Funktion. Unser Farbempfinden ist in den so genannten „Zapfen“ der Netzhaut, bis zu sieben Millionen an der Zahl, konzentriert. Der Stoff, der das vermittelt, ist noch immer nicht bekannt, muss aber genauso wunderbar sein wie der Sehpurpur. Es ist erstaunlich, wie viele Farben und Farbtöne unser Auge unterscheiden kann. Ausgehend von den sechs Grundfarben des Regenbogens kann durch Mischung der einzelnen Farbtöne die Anzahl der unterscheidbaren Farben auf etwa 17.000 steigen. Dazu kommen noch für jede Farbe rund 300 Abstufungen bei Licht und Schatten, sodass das menschliche Auge im Ganzen rund fünf Millionen Farbnuancen empfinden kann. Wir können, wenn wir dies und die vielen weiteren Wunder unseres Leibes und Lebens bedenken, nur stille werden vor dem großen Schöpfer, der sie in seiner Weisheit erdacht und erschaffen hat. Wie wenig wusste seinerzeit König David über Aufbau und Funktion unseres Leibes, und doch dankte er Gott und verherrlichte ihn dafür! Wir kennen heute manche Zusammenhänge und dürfen einen Blick in die Wunderwerkstatt Gottes werfen. Sein Lobpreis kann aus unserem Munde und Herzen nur umso tiefer und machtvoller erklingen: „Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast - das erkenne ich!“ (Ps 139,14 Hfa) Möge dieses Lob uns immer wieder auf den Lippen sein, wenn wir ein Wunderwerk seiner Schöpfung sehen.
© Advent-Verlag Lüneburg - mit freundlicher Genehmigung