Stellungspflichtige - auch jene, die Zivildienst leiten wollen - lesen mit Vorteil diese Informationen aufmerksam durch. Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der Dienstpflicht oder während der Dienstleistung, steht der Abteilungsleiter für "Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit" zur Verfügung.
Ein erster, wichtiger Hinweis beim Umgang mit der Armee und dem Zivildienst, der viele Probleme erspart:
Fristen sind unbedingt einzuhalten! Daher: Frühzeitig planen...
Wer in der Rekrutenschule mit anderen Christen Kontakt aufnehmen will, kann dies über die Webseite CiM - Christen im Militär.
Geschichtliche Dokumentation von Holger Teubert: "Siebenten-Tags-Adventisten und Militärdienst" - Amerikanischer Bürgerkrieg; Spanisch-amerikanischer Krieg; Erster Weltkrieg und die Haltung der Reformadventisten; Nazizeit und Zweiter Weltkrieg; Adventisten in der DDR; Gewalttätige Adventisten; Adventisten als Patrioten und Friedensstifter.
Herbert Bodenmann
+41 79 225 95 11
Rel.Freiheit(at)dventisten(dot)ch
Wer Ziviledienst leisten will, muss sowohl den Orientierungstag besuchen als auch an den Rekrutierungstagen teilnehmen! Erst nachdem man als militärdienstauglich befunden wurde, kann man das Gesuch um Zulassung zum Zivildienst stellen. Da dies aber fristgerecht und mit dem richtigen zeitlichen Ablauf geschehen muss, ist es ratsam, sich vorher genau zu informieren!
Informationen zum Zivildienst:
Hilfestellungen der Abteilung für Aussenbeziehungen & Religionsfreiheit:
Enthält Infos der Schweizer Armee zu folgenden Themen:
(Hinweis: Doppelbürger von Frankreich und der Schweiz können wählen, wo sie der Dienstpflicht nachkommen wollen. Wer sich in Frankreich stellt, wird meist abgelehnt, weil der Bedarf an Soldaten mit Freiwilligen gedeckt wird, sodass man in Frankreich keinen Dienst leisten muss. In der Schweiz gilt dies aber als Erfüllung der Dienstpflicht in einem anderen Land, sodass kein Dienst in der Schweiz geleistet werden muss.)
Erläuterungen und Kommentare der DSV-Abteilung für Religionsfreiheit sind fett/kursiv markiert.
Kursive Schrift steht für Zitate aus Websites des Militärs, der Vollzugsstelle für den Zivildienst ZIVI oder einer privaten Zivildienstorganisation.
Die Quelle eines Zitats ist meist in der Verlinkung am Schluss des Abschnitts zu finden.
„Dieser Tag ist für alle Schweizer Männer im 18. Altersjahr obligatorisch. Interessierte Frauen können freiwillig daran teilnehmen. Die Durchführung des Orientierungstages obliegt den Kantonen und ist in der Verantwortung des jeweiligen Kreiskommandanten.“
„Militärdienstpflichtige, die den bewaffneten Militärdienst mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können, reichen ein schriftliches Gesuch um Zulassung zum waffenlosen Militärdienst ein.
Fristen für das Gesuch um waffenlosen Militärdienst
Das Gesuch ist:
von Stellungspflichtigen (angehende Rekruten) spätestens einen Monat vor den Rekrutierungstagen beim Kreiskommando des Wohnortkantons einzureichen
von Militärdienstpflichtigen (die bereits Soldaten sind) spätestens drei Monate vor der nächsten Militärdienstleistung beim Kreiskommando des Wohnortkantons einzureichen
Gesuche, die nicht termingerecht eingereicht werden, können vor der bevorstehenden Militärdienstleistung nicht mehr behandelt und entschieden werden und haben somit für diese keine Gültigkeit. Wer sein Gesuch fristgerecht einreicht, leistet den Miliärdienst ohne Waffe und ist von der ausserdienstlichen Schiesspflicht dispensiert, bis über das Gesuch rechtskräftig entschieden ist. Die Inspektionspflicht bleibt jedoch bestehen.
Inhalt des Gesuchs um waffenlosen Militärdienst
Die Gesuchsteller müssen im Gesuch ausdrücklich erklären, waffenlosen Militärdienst leisten zu wollen. Sie legen die persönlichen Überlegungen dar, welche sie zu ihrem Gewissensentscheid gegen den bewaffneten Militärdienst geführt haben.
Hinweis:
Die DSV-Abteilung für Religionsfreiheit ist bereit, Hilfestellungen bei der Formulierung von Gesuchen zu bieten. Formulierte Gesuche können per Email an den Abteilungsleiter geschickt werden, der allfällige Ergänzungen oder Korrekturen vorschlägt:
Rel.Freiheit(at)adventisten(dot)ch
+41 79 225 95 11
Struktur des Gesuchs:
Waffenloser Militärdienst: Mustergesuch als PDF
Waffenloser Militärdienst: Musterbrief für Pastoren - Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft als PDF
Beilagen zum Gesuch um waffenlosen Militärdienst
Dem Gesuch sind zwingend folgende Unterlagen beizulegen:
Entscheidungsgremium für das Gesuch um waffenlosen Militärdienst
Das Gesuch wird durch eine Bewilligungsinstanz entschieden, die sich wie folgt zusammensetzt:
Der Gesuchsteller muss persönlich an der Verhandlung erscheinen. Er kann sich von einem Beistand begleiten lassen. Die Bewilligungsinstanz entscheidet nach Anhören des Gesuchstellers.
Gegen den Entscheid der Bewilligungsinstanz kann der Gesuchsteller innert 30 Tagen beim VBS Beschwerde führen. Das VBS leitet die Beschwerde an eine Fachkommission.
Detaillierte Info von der Armee inkl. Kontaktangaben: Waffenloser Dienst
Der Link enthält Vorbereitungsmöglichkeiten zu den Rekrutierungstagen sowie Kontaktangaben der Armee
"Die Rekrutierung findet im Alter von 19 Jahren in einem der sechs Rekrutierungszentren statt. Sie dauert zwei bis drei Tage und findet drei bis zwölf Monate vor der Rekrutenschule statt. Während Ihres Aufenthaltes werden Sie kostenlos verpflegt und untergebracht. Ihnen wird Sold ausbezahlt, Sie erhalten Erwerbsersatz und sind versichert. Die Rekrutierungstage werden an die Ausbildungsdienstpflicht angerechnet."
Es gibt eine doppelte bzw. einfache Diensttauglichkeit:
Militärdienstuntauglich, aber schutzdiensttauglich => Einfache Diensttauglichkeit:
Wer nur für den Zivilschutz tauglich ist, darf keinen Militär- und damit auch keinen Zivildienst leisten, dafür aber Zivilschutz. Er muss als Zivilschutz-Leistender entsprechend die Wehrpflichtersatzabgabe nur teilweise bezahlen. > Zivilschutz
Doppelte Tauglichkeit | Einfache Tauglichkeit | ||
Militärdienst | Zivildienst | Zivilschutz | |
Wer diensttauglich eingestuft wird und Militärdienst leistet, kann später:
| Wer diensttauglich eingestuft wird und ein Gesuch um
| Der Zivilschutz ist ein Mittel des Bevölkerungsschutzes. Kernaufgaben: Schutz und Betreuung der Bevölkerung und Kulturgüterschutz. Er unterstützt bei Katastrophen die Partnerorganisationen: Polizei, Feuerwehr, öffentliches Gesundheitswesen etc. | |
Alle Infos zum Militärdienst: | Alle Infos zum Zivildienst: Vollzugsstelle für Zivildienst | Alle Infos zum Zivischutz: | |
Untauglichkeit (UT) | |||
Wehrpflichtersatz"Die Wehr- und Ersatzpflicht beginnt grundsätzlich im 20. Altersjahr. Wird die Rekrutenschule nicht im 20. Altersjahr geleistet, erfolgt die Ersatzpflicht bis zur Leistung der Rekrutenschule. Dies gilt auch für Verschiebungen aus beruflichen Gründen (Lehre, Studium usw). Die Wehrpflichtersatzabgabe (WPE) ist eine wiederkehrende öffentlich-rechtliche Abgabe des Bundes und tritt als finanzielle Leistung an die Stelle einer nicht erbringbaren Naturallast (Militär- oder Zivildienst).
Die Ersatzabgabe beträgt pro Jahr 3% des steuerbaren Einkommens der direkten Bundesteuer, mindestens aber 400 Franken. Schutzdienstpflichtigen wird die Ersatzabgabe um 4% für jeden besoldeten Schutzdiensttag ermässigt.“ Info: |
Um in der Rekrutenschule (RS) oder im Wiederholungskurs (WK) möglichst wenig Probleme wegen dem freien Sabbat zu haben bzw. wegen dem Essen, sollte man zirka drei Wochen vor Beginn der RS den Schulkommandanten schriftlich informieren bzw. beim WK den Kompaniekommandanten.
Es ist ratsam, gleich in diesem Schreiben darauf hinzuweisen, dass man in der ersten Woche vorsprechen wird, um ein Urlaubsgesuch auszufüllen. Wer will, kann in diesem Zusammenhang auch darauf hingeweisen, dass sich Adventisten, - wie jüdische Armeeangehörige -, bezüglich Fleischkost an die biblischen Vorschriften (3. Mose 11) halten.
Das Entgegenkommen der Kader in der Sabbatfrage sollte von Adventisten wo möglich mit Angeboten wie Sonntagsdienst etc. kompensiert werden.
Dokumentation zum Thema Religion, Urlaub, Essen für Angehörige der Armee
Merkblatt der Armee (PDF-Download)
Link zum Dokument auf der VBS-Webseite (hinunter scrollen "Dokumente" anklicken)
Sabbaturlaub
Musterbrief für Sabbaturlaub als PDF
Unter "3. Artikel zu diversen Themen", im Menupunkt "Dokumente & Stellungnahmen" finden sie Artikel und Hinweise auf Medien zu Gewaltlosigkeit und Nichtkämpferstatus.
Buchrezension auf Deutsch des Buches:
„Adventists and Military Service: Biblical, Historical and Ethical Perspectives“ (Adventisten und Militärdienst: Biblische, historische und ethische Gesichtspunkte), Frank M. Hasel, Barna Magyarosi und Stefan Höschele (Hrsg.)
Bestellen: Advent-Verlag Schweiz, : 033 511 11 99 (morgens) oder info
Lesen Sie online die wahre Geschichte von Desmond T. Doss, einem Siebenten-Tags-Adventisten, der als Sanitäter im Zweiten Weltkrieg aus Glaubens- und Gewissensgründen den Gebrauch der Waffe in der US-Armee strikt ablehnte. In den letzten Tagen des Krieges, bei der Erstürmung der japanischen Insel Okinawa, rettete er in heldenhafter Selbstlosigkeit 75 verletze Soldaten aus schwerem Feuer über eine Felsklippe (Hacksaw Ridge).
Für diesen mutigen Einsatz wurde Doss am 12. Oktober 1945 im Weissen Haus von US-Präsident Harry S. Truman mit der Medal of Honor (Ehrenmedaille) ausgezeichnet.
"Zeichen der Zeit" zu Desmond Doss
© VBS
Ausführliche Broschüre der Schweizer Armee zur Rekrutierung:
Rekrutierung - Download als PDF
Schweizer Armee:
Bereit für die Rekrutierung?